Das vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat konzipierte und vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) finanzierte Programm „Sicher mobil“ wendet sich an aktive Verkehrsteilteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren.
Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt setzt durch seine Moderatorinnen und Moderatoren das Programm seit Jahren um. Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an alle Verkehrsteilnehmenden, unabhängig davon, ob sie überwiegend mit dem Auto, dem Fahrrad oder Pedelec, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Ziel ist es, den Teilnehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen dabei helfen, möglichst lange und sicher mobil zu bleiben. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen dabei auf die besonderen Interessen und Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Für viele liegt die Führerscheinprüfung schon Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte zurück. Sie verfügen über eine Menge Fahrpraxis. Doch vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert. Neben neuen Verkehrsregeln spielt das Thema Technik und Fahrerassistenzsysteme, die das Autofahren erleichtert, eine wesentliche Rolle.
Die Dauer der Veranstaltungen beträgt zwischen 90 und 120 Minuten. Sie werden in kleinen Gruppen (acht bis 20 Personen) ab Januar 2019 nach Terminabsprache im Hause des ADAC durchgeführt.
Für weitere Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an den ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V., Lübecker Str. 17, 30880 Laatzen, Telefonnummer: 05102 90 1136
Als besonderen Service organisieren wir gern kleine Gruppen, um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Interessierte melden sich bitte bei Matthias Möhle unter 0511 - 737 571 oder Mobil 0176 - 46521609.